Wussten Sie, dass Diamanten das härteste bekannte natürliche Material der Erde sind? Wussten Sie auch, dass Diamanten zu den wertvollsten Edelsteinen gehören, die heute erhältlich sind? Mit ihrem glänzenden Aussehen sind diese Steine seit Jahrhunderten bei vielen Menschen beliebt. Es ist jedoch nicht so einfach, sie zu diamantenqualität erkennen und auf dem Markt zu kaufen. Um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Diamanten für den besonderen Menschen in Ihrem Leben treffen zu können, müssen Sie zunächst einige Dinge über diese Steine wissen. Dazu gehört, dass Sie wissen, wie Sie die Qualität eines Diamanten erkennen können, und dass Sie andere wichtige Details über diesen Stein wissen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Schritt 1: Wissen, wie man die Qualität eines Diamanten erkennt
Die 4 Ks sind Karat, Schliff, Farbe und Klarheit. Karat ist das Gewicht des diamantenqualität erkennen, Schliff ist, wie gut er geschliffen ist, Farbe ist der Farbton des Diamanten, und Klarheit ist, wie sehr er von Einschlüssen betroffen ist. Achten Sie beim Kauf eines Diamanten darauf, dass Sie einen größeren Diamanten wählen, da dieser wertvoller ist.
Schritt 2: Prüfen Sie die Farbe eines Diamanten
Bevor Sie einen Diamanten kaufen, prüfen Sie seine Farbe und stellen Sie sicher, dass er nicht zu dunkel oder zu hell ist. Das untere Ende der Skala steht für einen dunkleren Gelbton und das obere Ende für einen helleren Ton, der wertvoller ist.
Schritt 3: Die 4 Cs eines Diamanten kennen
Der nächste Schritt beim Kauf eines Diamanten ist die Kenntnis der 4 Ks eines Diamanten. Die 4 Ks sind die Kriterien, die zur Beurteilung der Qualität eines Diamanten herangezogen werden. Diese sind Karat, Schliff, Farbe und Reinheit.
Karat – Achten Sie beim Kauf eines Diamanten auf seine Abmessungen. Das Karat wird in der Regel in einem Bruchteil ausgedrückt, z. B. entsprechen 0,2 Karat etwa 1 Gramm. Wählen Sie einen größeren Diamanten, da er wertvoller ist.
Schliff – Der Schliff eines Diamanten gibt an, wie gut er poliert ist und wie hell er das Licht reflektiert. Der Schliffgrad wird durch die Proportionen und die Helligkeit des Lichts bestimmt.
Farbe – Die Farbe eines Diamanten bezieht sich auf seinen Farbton. Diamanten werden auf einer Skala eingestuft, wobei niedrigere Zahlen ein dunkleres Gelb und höhere Zahlen ein helleres Gelb bedeuten. Die Klarheit bezieht sich auf die Anzahl und Größe der Unvollkommenheiten des Diamanten.
Schlussfolgerung
Achten Sie beim Kauf eines Diamanten auf die 4 Ks: Karat, Schliff, Farbe und Reinheit. Das Karat bezieht sich auf das Gewicht, der Schliff auf die Qualität des Schliffs, die Farbe auf den Farbton und die Reinheit auf die Anzahl und Größe der Unebenheiten. Das untere Ende der Skala steht für einen dunkleren Gelbton, während das obere Ende der Skala für einen helleren Gelbton steht.