Ganz gleich, ob man in Kürze ein Profi für Excel werden möchte oder ein reges Interesse an einem Marketing Essentials Kurs hat oder doch lieber eine
Banking Weiterbildung machen möchte, das Angebot an Möglichkeiten zur Weiterbildung ist sehr groß. Zudem steigt die Nachfrage nach Angeboten zur Weiterbildung enorm stark an.
Weiterbildung ist wichtig
Auf dem Arbeitsmarkt sind
Fachwissen und Kompetenzen sehr gefragt. Dadurch steigt der Druck immer auf dem neusten Stand zu sein.
In der Regel sind Banking Weiterbildungen sehr kostspielig und auch sehr zeitaufwendig. Aus diesem Grund sollte man bestimmte Dinge beachten, bevor man sich für eine Weiterbildung entscheidet. Der eigene Status wird durch das
erworbene Wissen rasch verändert und rasch ist das neue Wissen veraltet. Das erworbene Wissen beginnt ständig zu sinken. Vor allem im Berufsleben haben die meisten Menschen irgendwann den Punkt erreicht, an dem das bislang erworbene Wissen nicht mehr für den Arbeitsmarkt ausreicht
und eine erneute Weiterbildung notwendig und von Vorteil ist. Natürlich muss es nicht immer gleich ein Studium sein. Eine Banking Weiterbildung trägt dazu bei die eigenen Fähigkeiten zu steigern und das bereits erworbene Wissen zu festigen. Wie eine Züricher Studie beweist, ist der lange Entscheidungsprozess bei jungen Erwachsenen deutlich von einem Mangel an Informationen abhängig. Wie man sich für eine Weiterbildung einfacher entscheiden kann und den Entscheidungsprozess verkürzen kann, wird im Folgenden beschrieben.
Weiterbildung hat viele Vorteile
Wer ein Studium bevorzugt, kann dieses neben dem Beruf ausüben. Vorlesungen und Seminare können zum Beispiel Abends oder am Wochenende stattfinden.
Allerdings entsteht durch Arbeit und Studium eine doppelte Belastung. Bei einem Vollzeitstudium finden Vorlesungen und Seminare vor Ort statt und eine vollständige Konzentration auf das Studium ist möglich. Dadurch ist eine nebenberufliche Weiterbildung nicht möglich, da der Fokus auf die Theorie gerichtet ist und nicht auf die Praxis oder auf das Einkommen.
Bei welchen Institutionen werden Weiterbildungen angeboten?
Eine Banking Weiterbildung oder auch andere Weiterbildungen werden im Betrieb oftmals intern veranstaltet und finden am Arbeitsplatz statt. Bestimmte Institutionen,
wie beispielsweise höhere Fachschulen haben keinen eidgenössischen Abschluss.
Universitäten und Eidgenössische technische Hochschulen haben einen
wissenschaftlichen Bildungsauftrag für Studierende und möchten auch andere Personen weiterbilden. Vor allem E-Learnings und Micro-Learnings liegen immer mehr im Trend und werden zunehmend beliebter. Für das Micro-Learning bieten sich unter anderem Hörbücher, sowie Webinare und Podcasts an. Vermittelt wird ein Wissen an diversen Themen zum jeweiligen Beruf, für Wirtschaft und Karriere.
Letzter Tipp Wer sich für eine Weiterbildung entschieden hat, sollte drei Dringe für die weitere Planung beachten. Die persönlichen Voraussetzungen sollten ganz genau überlegt werden, also was genau beziehungsweise welches Ziel man mit der Weiterbildung erreichen möchte. Darüber hinaus sollte man sich ausführlich über alle Möglichkeiten zur Weiterbildung informieren. Ausschliesslich dann findet man den richtigen Weg für die Zukunft.