Vielen Kleinunternehmern ist nicht bewusst, dass 80 Prozent der Unternehmen innerhalb der ersten 18 Monate scheitern. In der Regel ist eine der Hauptursachen ein schlechtes Finanzmanagement.
Trotz dieser schlimmen Folgen gehen viele Geschäftsinhaber bei der Verwaltung ihres Geldes alleine vor. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht ergab, dass 53 Prozent der Kleinunternehmer überhaupt keinen Buchhalter einsetzen. Und noch schockierender ist, dass 27 Prozent dieser Befragten einfach Stift und Papier verwenden, um ihre Finanzen im Auge zu behalten.
Obwohl wir nicht schlussfolgern sollten, dass diese Unternehmen schlechter dran sind, wenn sie keinen Buchhalter haben, dürfen wir die Bandbreite an Wissen und Erfahrung, die ein Buchhalter mitbringen kann, nicht unterschätzen.
Die meisten Menschen reparieren ihr Auto nicht zu Hause. Stattdessen bringen sie sie zu einem professionellen Mechaniker, der alles zum Laufen bringen und potenzielle Probleme erkennen kann. Kleine Unternehmen brauchen die gleiche Aufmerksamkeit von einem Fachmann.
Buchhalter tun mehr als nur Steuern einreichen. Sie können eine umfassende Bewertung Ihrer Finanzen vornehmen und eine Prognose für das Jahr erstellen, um Ihr Unternehmen gesund und erfolgreich zu halten.
Es kann beängstigend sein, einen Fremden in die intimen Details Ihres Geschäfts einzuweihen, besonders wenn Sie in der Vergangenheit Probleme hatten, Ihre Finanzen zu verwalten. Aber die Partnerschaft mit einem Buchhalter wird Ihnen tatsächlich helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Sie auf langfristigen Erfolg vorzubereiten. Hier sind fünf Gründe, warum es wichtig ist, einen Buchhalter für Ihr Unternehmen zu haben.
1. Holen Sie sich alle Ihre Abzüge
Während dieser geschäftigen Steuersaison denken die meisten Geschäftsinhaber fieberhaft darüber nach, wie sie ihre Abzüge maximieren können. Bis Ende des Jahres ist es jedoch zu spät, darauf Einfluss zu nehmen.
Ein Buchhalter kann Ihnen helfen, diese potenziellen Abzüge das ganze Jahr über leicht zu identifizieren, und Sie beraten, wie Sie strategische Entscheidungen über Abzüge am Jahresende treffen können. Viele Geschäftsinhaber vergessen, Posten wie Abschreibungen, Auslagen und Heimarbeitsplätze nachzuverfolgen und abzurechnen. Lassen Sie kein Geld auf dem Tisch liegen!
2. Vermeiden Sie eine Prüfung
Ein weiterer wirklich überzeugender Grund, einen Buchhalter einzustellen, ist die gefürchtete Prüfung zu vermeiden. Leider denken die meisten Menschen an einen Buchhalter als jemanden, der diese Probleme beheben kann, nachdem sie aufgetreten sind.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Prüfung leicht vermieden werden kann, wenn Sie sich das ganze Jahr über an die Anleitung und den Rat eines Buchhalters halten.
Es gibt viele Erklärungen dafür, warum ein Unternehmen geprüft wird: von zu vielen Fehlern in Steuerformularen über zu „gemeinnützig“ bis hin zu übermäßigen Abschreibungen. Stellen Sie sich einen Buchhalter als langfristigen Partner vor, der in Ihr Unternehmen investiert und sich darum kümmert, es steuerlich gesund zu halten.
3. Sparen Sie Zeit und Energie
Die meisten Geschäftsinhaber denken, dass ein knappes Budget bedeutet, dass sie es sich nicht leisten können, einen Buchhalter einzustellen. Aber wenn Sie bedenken, wie viel Zeit und Mühe Sie in die Verwaltung Ihrer Finanzen selbst investieren (ganz zu schweigen von den potenziellen Fehlern bei der Berichterstattung und Verlusten im Zusammenhang mit schlechten Finanzentscheidungen), überwiegen die Vorteile sicherlich die Kosten.
Als Unternehmer sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihr Unternehmen zu führen. In einen professionellen Buchhalter zu investieren und ihn als kontinuierlichen taktischen Unternehmensberater einzustellen, wird Ihnen helfen, diesen Fokus beizubehalten und gleichzeitig Ihre Geschäftsziele auf Kurs zu halten.
Sie suchen Steuerberater? Dann werde ich Steuerberater Wien weiterempfehlen
4. Treffen Sie Entscheidungen in Echtzeit
Wenn ich mich mit Geschäftsinhabern berate, sagen sie mir oft, dass sie die möglichen Folgen und Auswirkungen des Kaufs eines großen Büros oder der Einstellung weiterer Mitarbeiter einfach berechnen möchten. Wenn Sie einen Buchhalter als Ihren Finanzberater haben, der Ihnen bei der Budgetierung und laufenden Überwachung des Cashflows hilft, können Sie alle auftretenden Hindernisse in Echtzeit überwinden.
Sie sollten einen kooperativen Ansatz mit Ihrem Buchhalter wählen, der es Ihnen ermöglicht, Entscheidungen gemeinsam auf der Grundlage der neuesten Daten zu treffen, und auch von einem Beratungsverhältnis profitieren, das Ihnen hilft, geschäftliche Entscheidungen zu treffen, wenn Sie sie brauchen.